
Claus Aresin
Claus Aresin, Jahrgang 1953, Doktor der Sozialwissenschaften, beruflich tätig als Anwendungsberater.
Ende der siebziger Jahre wirkte Aresin mit als Autor und Herausgeber der Literaturzeitschrift »Das Weltbild muss schon wieder geändert werden«. 1985 erschien die Erzählungensammlung »Keine Bewegung!« im Verlag am Galgenberg. Seither Veröffentlichungen von Romanen, Erzählungen, Novellen und Sketchen sowie Beiträge in Zeitschriften und Anthologien.
Gerne gerät in Aresins Texten die Wirklichkeit ins Wanken, die Vernunft wird wirr und der Verstand steht still. Mal überwiegt die Situationskomik, mal siegt ein solider Schrecken. Stets werden die Geschichten geerdet mit verzwickten Alltagen und verwunde(r)ten Seelen. Egal wie wild die Turbulenz, die Personen bleiben bedrängte, nervöse Unhelden.
Die Sketche und Havarien eines Herrn Halbblatt finden sich zum Sofortlesen auf der Seite https://www.claus-aresin.de.
Die Veröffentlichungen:
Keine Bewegung! Erzählungen, Grotesken, Aberwitz, 123 Seiten (1985)
Fluchtpunkt Dudenhofen – eine Studentenposse, 156 Seiten (1993)
Letzte Intermezzi – Textbaustellen, Blocksätze, Wortbrüche, 118 Seiten (1998)
Entfaltung – philosophischer Thriller, 435 Seiten (2009)
Blendlicht – Roman, 468 Seiten (2016)
Siebzig Jahre Weltgeschichte, siebzig Jahre Ideengeschichte, siebzig Jahre Leben.
Der Roman verknüpft fesselnd die dramatischen Schicksale mehrerer Familien mit den großen Ideologien des zwanzigsten Jahrhunderts. Und stellt die bittere Frage: was erlaubt den Einsatz von Gewalt? Das Paradies, die Ehre, die Ordnung, oder der schlichte Wunsch, zu überleben?
Sologram – dystopische Groteske, 350 Seiten (2019)
Retry.Point() – Schauernovelle, 188 Seiten (2022)
Sollbruch – Gesellschaftssatire, 280 Seiten (2024)
Bücher

Sollbruch
Der Firmengründer liegt im Koma. Der erste Sohn vertuscht den Konkurs, der zweite flaniert und flirtet mit einer geheimnisvollen Frau, die ein verschollenes Lied von Simon & Garfunkel sucht. Eine SharePoint-Beraterin kämpft mit Sinnsuchern, eine Supermarktleiterin mit ruppigen Rentnern. Jeder hockt in seinem persönlichen Scherbenhaufen. Dabei würden ein paar günstige Tode bereits die gröbsten Probleme lösen. Eine bitterspaßige Satire auf Arme und Reiche vor dem Hintergrund der großen Zusammenbrüche.
Roman, 280 Seiten
12,80 Euro

Retry.Point
Familienurlaub in der Toskana. Kleine Ungereimtheiten machen Julia Amstett nervös: Falsch verschlossene Zimmer, überzählige Gingläser, sonderbare Begegnungen. Nach und nach spitzt sich die Lage zu, bis ein verstörendes Ereignis die halbe Welt aus dem Lot bringt. Julia beginnt zu ahnen, dass sie jetzt geschickt mit versprengten Varianten der Wirklichkeit jonglieren muss.
Eine klassische Schauergeschichte in modernem Gewand.
Novelle, 188 Seiten
10,99 Euro

Entfaltung
Ein Institut für Neuroinformatik erforscht die tiefsten Geheimnisse des menschlichen Gehirns. Wie entsteht die unendliche Welt des Geistes? Wie werden Gedanken gespeichert. Kann es eine Seele ohne Körper geben?
Missmutig muss der Pressesprecher des Instituts eine übereifrige Journalistin bremsen – bis er zu ahnen beginnt, dass in den Labors ganz andere Ziele verfolgt werden. Am Ende erkennt er, dass selbst sein Tod noch das geringste Problem wäre, denn: es geht um mehr als bloß die Menschheit.
Thriller, 435 Seiten
14,80 Euro
Telefon: 07222 1586746
E-Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de