Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10 bis 17 Uhr, Samstag: 10 bis 13 Uhr, Montag: Ruhetag
Wir haben Betriebsferien am: 27.02.2025
Bestellen Sie auch gerne telefonisch oder per Mail bei uns - Tel.: 07222 / 1586746 - EMail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder schauen Sie sich in unserem Onlineshop um.
Preisträger Deutscher Buchhandlungspreis 2021!
Meine Wortwerke Buchhandlung
Seit dem 20. Januar 2018 können Sie mich in meiner Wortwerke Buchhandlung mit Café besuchen.
Hier können Sie die Bücher von Selbstverlegern, kleinen Verlagen und regionalen Autoren erwerben.
Bei einem Sortiment mit über 500 Buchtiteln, die alle Genre abdecken, bleiben keine Wünsche offen. In einer gemütlichen Atmosphäre können Sie hier einen Kaffee oder Tee genießen und in den bereitgestellten Schmökerexemplaren lesen. Außerdem biete ich ein großes Sortiment an erlesenen Teesorten, Zubehör sowie Glückwunschkarten und Dekoartikeln von Kunsthandwerkern aus der Region.
Wir können auch Bücher, Spiele und Hörbücher aus allen Verlagsprogrammen bestellen! Zudem haben wir eine große Auswahl an Tonie-Figuren und Zubehör!
Im angrenzenden „Vorleseraum“ mit Kinderecke, finden Autorenlesungen, sowie Workshops und regelmäßiges Kinderbasteln statt.
Schauen Sie doch einfach mal rein!
Wortwerke Buchhandlung & Café
Inh. Claudia Neudörfer
Lyzeumstr. 5, 76437 Rastatt
(Zwischen Rathaus und Werderplatz)
Tel.: 07222 / 1586746
E-Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de
Öffnungszeiten:
Dienstag-Freitag: 10.00 – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 -13.00 Uhr
Montag: Ruhetag
Kundenstimmen
Für mich ist die Wortwerke Buchhandlung in Rastatt eine kulturelle Notwendigkeit, da sie die Leseleidenschaft unterstützt und fördert. Durch das angeschlossene, gemütliche Café ist sie auch eine Oase der Ruhe in unserer hektischen Zeit, wo man sich sofort zu Hause fühlt. Man wird dort immer freundlich empfangen und gut beraten. Ich wünsche diesem schönen Ort ein langes erfolgreiches Leben.
Anstehende Termine & Lesungen
Im neuen Krimi des aus Sizilien stammenden Autors Alessandro Bellardita mit dem Titel „Die sizilianische Akte“ gerät die Hauptfigur des Romans, der deutsch-italienische Staatsanwalt Francesco De Benedetti, eher ungewollt mitten in einen Mafia-Krieg. Die Geschichte beginnt mit einem scheinbar harmlosen Amtshilfeersuchen aus Sizilien: Der im Mannheimer Gefängnis lebenslänglich einsitzende Mafia-Boss Vito Macaluso muss wegen eines Mordfalles vernommen werden. Die sizilianischen Ermittler vermuten, dass Macaluso ein wichtiger Zeuge in einem politisch motivierten Mordfall auf Sizilien sein könnte, wo ein aufstrebender junger Politiker, der sich leidenschaftlich für Geflüchtete eingesetzt hat, kaltblütig vor der Wahl zum Bürgermeister ermordet wurde. Für den Heidelberger Staatsanwalt De Benedetti scheint die Bearbeitung nur eine Formsache. Doch wenige Tage nach der Vernehmung wird der Neffe des vernommenen Mafia-Bosses in Mannheim ermordet.
Plötzlich überstürzen sich die Ereignisse und es bestätigt sich, was De Benedetti bereits geahnt hat: Die sizilianische Akte führt direkt zu einer Spur des Todes, die Deutschland und Sizilien miteinander verbindet. Eine bedrohliche Situation zeichnet sich am Horizont ab. In diesem Ermittlungsfall ist der Heidelberger Staatsanwalt De Benedetti den verborgenen Strukturen der italienischen Mafia im Rhein-Neckar-Gebiet auf der Spur.
Der Autor Alessandro Bellardita, der sich seit Jahren sowohl in Vorträgen als auch journalistisch mit dem Thema „Mafia in Deutschland“ und den damit einhergehenden Gefahren für unsere Gesellschaftsordnung beschäftigt, versucht mit diesem Kriminalroman der Leserschaft einen tieferen Einblick in die Machenschaften der organisierten Kriminalität zu geben. Die Handlung spielt im Heidelberg der 2010er Jahre, greift die Mafiaermittlungen der 1990er Jahre auf und liefert einen überzeugenden Rückblick wichtiger Momente dieser langjährigen Ermittlungsgeschichte.
Über den Autor:
Dr. Alessandro Bellardita ist gebürtiger Sizilianer. Seit 2012 ist er im Justizdienst tätig, derzeit am Landgericht Karlsruhe als Strafrichter. Von 2015 bis 2018 war er in der Abteilung für die Bekämpfung Organisierter Kriminalität in der Staatsanwaltschaft Heidelberg tätig. Seit 2005 betätigt er sich journalistisch und schriftstellerisch und hält, unter starkem Medienecho, regelmäßig Vorträge und Lesungen. Im Jahr 2021 erschien unter dem Titel „Der Zeugenmacher“ der erste Ermittlungsfall seiner deutsch-italienischen Hauptfigur Francesco De Benedetti.
Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €
Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746
UNSER TIPP DER WOCHE
Buchtipp – Roman „Extremzustände meines Lebens“ von Leonie Seitz
"Die Extremzustände meines Lebens" - von Leonie Seitz Oft fühle ich mich in dieser Welt fehl am Platz, ziemlich verloren und überfordert von den Dingen, die mir tagtäglich passieren. Ich fühle mich unverstanden wegen dem, was ich denke und fühle. Alles, was ich will, ist den Dingen, die still und heimlich in so vielen...