Events Archiv

Liste der vergangen Events!

Lesung – Sybille B. Lindt- „Großmutter kam aus Thlokerhauland: Band 2: Studienjahre in Leipzig – Tage in Berlin“ – Biografie

Datum: Freitag, 21. März 2025
Beginn: 19:00 - 20:30
Lesung
Version 1.0.0
Version 1.0.0

In kurzen Episoden und Briefen erzählt Sybille B. Lindt ihre Geschichte weiter. Es folgen die Studienjahre in der lebendigen Studenten- und Messestadt Leipzig, eine Ostberliner Romanze und die Hochzeitsreise nach Warschau, die Geburt der Kinder, der Kampf um Krippenplätze und die eigene Wohnung sowie später auch um die höhere Bildung der Kinder u.v.m. Bespitzelung und Vertrauensverluste begleiten das tägliche Leben – bis endlich die Mauer fällt. – Die überaus authentisch geschilderten Ereignisse im Leben der Autorin bis in die 90er Jahre hinein, vermitteln zugleich ein Zeitdokument des Lebens in der DDR von Mitte der 60er Jahre an bis zu ihrem Ende.

 

Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €

Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Kinderbasteln mit Marianne Seitz von der Bastelstube Marianne

Datum: Donnerstag, 13. März 2025
Beginn: 14:30 - 16:30
Kinderlesung
DSC00954

Wir basteln mit Groß und Klein Frühlingsdeko: Schmetterlinge und Elfen

Preis: Je nach Materialaufwand

Anmeldung erbeten!

Lesung – „Dichterabend“ mit Gerhard Ledwina – ABGESAGT!

Datum: Freitag, 7. März 2025
Beginn: 19:00 - 20:00
Lesung
20250214_114412

ABGESAGT!

Gerhard Ledwina:  Jahrgang 1949, mit seinem Zwillingsbruder geboren in der Wetterau. Er machte eine Ausbildung zum Elektromechaniker. Er arbeitete über 40 Jahre in einem Fernmeldeinstandsetzungsbetrieb. Über 50 Jahre war er Gewerkschaftsmitglied und einige Jahre im Personal bzw. Betriebsrat eherenamtlich tätig. Er war über 40 Jahre bei der Europa-Union Baden-Baden im Vorstand. Sowie aktives Vorstandsmitglied im Heimatverein Sandweier.
Er schreibt seit ca. dem Jahre 2000  Gedichte und hat sie in kleinen Heften selber erstellt. Er schreibt durch Zufall Gedichte und dies mit immer mehr Freude.

Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €

Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Lesung – Edi Graf und Veronika Wieland – Roman „Trüffel to go“

Datum: Freitag, 21. Februar 2025
Beginn: 19:00 - 21:00
Lesung
trüffel

Veronika Wieland und Edi Graf lesen aus ihrem gemeinsamen Roman „Trüffel to go“

– Augenzwinkernd – Spannend – Heimatnah –

Die temperamentvolle Rottenburger Winzertochter Belinda, die taffe Sterneköchin Sabrina und die trendige Schwarzwälder Hotelbesitzerin Isabel geraten in ein neues Abenteuer. Isabel und Sternekoch Franz Berlin stoßen auf Trüffel, deren Qualität Zweifel an ihrer Herkunft aufwerfen. Um der Sache auf den Grund zu gehen, begeben sich die Freundinnen ins Herkunftsland der Edeltrüffel, Slowenien. Dort überschlagen sich die Ereignisse …

Eintritt inkl. Imbiss und Getränk pro Person: 15,- € – Anmeldung notwendig, da nur begrenzte Anzahl von Plätzen!

Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Kinderbasteln mit Marianne Seitz von der Bastelstube Marianne

Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025
Beginn: 14:30 - 16:30
Kinderlesung
DSC00954

Wir basteln mit Groß und Klein

Preis: Je nach Materialaufwand

Anmeldung erbeten!

Lesung – Eva Schniedertüns-Gornik – „Die Enten im Teich“ – Roman

Datum: Freitag, 7. Februar 2025
Beginn: 19:00 - 20:30
Lesung
9579

Eva Schniedertüns Gornik gibt einen Einblick in ihr schriftstellerisches Schaffen und liest Ausschnitte aus ihrem Roman „Die Enten im Teich – Geschichten von Frauen und anderen Geheimnissen“, gerne mit anschließender Gesprächsrunde.

„Die Enten im Teich – Geschichten von Frauen und anderen Geheimnissen“ ist ein Roman mit elf feinsinnigen Geschichten, die sich in einer idyllischen Kleinstadt in Süddeutschland in den Jahren 2009 / 2010 ereignen und in subtiler Vernetzung geheimnisvolle Beziehungen von Einzelschicksalen aufzeigen. Im Mittelpunkt steht die junge erfolgreiche Künstlerin Anja Kaahl, für die alles im Leben seine Zeit und seine Ursache hat. Sie erfährt eine bedeutsame Begegnung am Ententeich im Stadtpark, Unsicherheiten in ihrer Partnerschaft und muss um ihr Liebesglück bangen. Sie ahnt nicht, mit welch anderen Frauen-Schicksalen sie durch ihre Kunst in Verbindung steht. Da ist z. B. Sophie. Sie sucht Rat bei ihrer einstigen Lehrmeisterin, erlebt sich selbst und andere Frauen bei einem Schönheits-Business-Seminar und entdeckt nach 26 Ehejahren völlig neue Seiten an ihrem Mann. Pia muss lernen, die Angst vor dem Altwerden und Alleinsein anzunehmen und loszulassen. Marie schaut 30 Jahre zurück, um ihr Dasein im Hier und Jetzt zu verstehen. Die mitten im Leben stehenden Protagonistinnen und Protagonisten dieser berührenden Lebensgeschichten erfahren Glücksmomente, Sehnsüchte, Ängste und denken über sich selbst, über ihre Beziehungen und über so manches Geheimnis nach – liebenswert, heiter, intim und spannend. Eva Schniedertüns Gornik greift in jeder ihrer Erzählungen ein anderes Thema auf, dass so oder ähnlich jeden betreffen kann. Dazu zählen das Älterwerden, die Einsamkeit oder Probleme in der Partnerschaft. All diesen Facetten des menschlichen Daseins widmet sich die Autorin auf eine humorvolle und ermunternde Schreibweise. Oder, wie die Kunsthistorikerin und Autorin Karin Jäckel meint: „Mit etlichen Überraschungseffekten und viel Einfühlungsvermögen, aber auch mit Ortskolorit und Sprachwitz ist eine ansprechende Erzählung gelungen. Sie rundet den Band vergnüglich ab, sodass man ihn mit einem Schmunzeln aus der Hand legt.“ Der Roman richtet sich an Leserinnen ab 30 Jahren, die, wie die Charaktere im Roman, mitten im Leben stehen.

 

Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €

Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Lesung – Alessandro Bellardita – „Die sizilianische Akte“ – Krimi

Datum: Freitag, 24. Januar 2025
Beginn: 19:00 - 20:30
Lesung
IMG_20240822_200149

Im neuen Krimi des aus Sizilien stammenden Autors Alessandro Bellardita mit dem Titel „Die sizilianische Akte“ gerät die Hauptfigur des Romans, der deutsch-italienische Staatsanwalt Francesco De Benedetti, eher ungewollt mitten in einen Mafia-Krieg. Die Geschichte beginnt mit einem scheinbar harmlosen Amtshilfeersuchen aus Sizilien: Der im Mannheimer Gefängnis lebenslänglich einsitzende Mafia-Boss Vito Macaluso muss wegen eines Mordfalles vernommen werden. Die sizilianischen Ermittler vermuten, dass Macaluso ein wichtiger Zeuge in einem politisch motivierten Mordfall auf Sizilien sein könnte, wo ein aufstrebender junger Politiker, der sich leidenschaftlich für Geflüchtete eingesetzt hat, kaltblütig vor der Wahl zum Bürgermeister ermordet wurde. Für den Heidelberger Staatsanwalt De Benedetti scheint die Bearbeitung nur eine Formsache. Doch wenige Tage nach der Vernehmung wird der Neffe des vernommenen Mafia-Bosses in Mannheim ermordet.
Plötzlich überstürzen sich die Ereignisse und es bestätigt sich, was De Benedetti bereits geahnt hat: Die sizilianische Akte führt direkt zu einer Spur des Todes, die Deutschland und Sizilien miteinander verbindet. Eine bedrohliche Situation zeichnet sich am Horizont ab. In diesem Ermittlungsfall ist der Heidelberger Staatsanwalt De Benedetti den verborgenen Strukturen der italienischen Mafia im Rhein-Neckar-Gebiet auf der Spur.

Der Autor Alessandro Bellardita, der sich seit Jahren sowohl in Vorträgen als auch journalistisch mit dem Thema „Mafia in Deutschland“ und den damit einhergehenden Gefahren für unsere Gesellschaftsordnung beschäftigt, versucht mit diesem Kriminalroman der Leserschaft einen tieferen Einblick in die Machenschaften der organisierten Kriminalität zu geben. Die Handlung spielt im Heidelberg der 2010er Jahre, greift die Mafiaermittlungen der 1990er Jahre auf und liefert einen überzeugenden Rückblick wichtiger Momente dieser langjährigen Ermittlungsgeschichte.

Über den Autor:
Dr. Alessandro Bellardita ist gebürtiger Sizilianer. Seit 2012 ist er im Justizdienst tätig, derzeit am Landgericht Karlsruhe als Strafrichter. Von 2015 bis 2018 war er in der Abteilung für die Bekämpfung Organisierter Kriminalität in der Staatsanwaltschaft Heidelberg tätig. Seit 2005 betätigt er sich journalistisch und schriftstellerisch und hält, unter starkem Medienecho, regelmäßig Vorträge und Lesungen. Im Jahr 2021 erschien unter dem Titel „Der Zeugenmacher“ der erste Ermittlungsfall seiner deutsch-italienischen Hauptfigur Francesco De Benedetti.

 

Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €

Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Kinderbasteln mit Marianne Seitz von der Bastelstube Marianne

Datum: Donnerstag, 16. Januar 2025
Beginn: 14:30 - 16:30
Kinderlesung
DSC00954

Wir basteln mit Groß und Klein – Überraschungsbasteln

Preis: 10,- € pro Person

Anmeldung erbeten!

Lesung – Chimana Bendor – „Die Stimmen von Ascath“ – Fantasy/Dystopie

Datum: Freitag, 10. Januar 2025
Beginn: 19:00 - 20:30
Lesung
diestimmenvonascath3ebook

Moorstock – eine Großstadt voller Industrie, Armut und Verbrechen. Jarren hat sich als Jugendlicher dem Untergrund von Moorstock angeschlossen und führt seit zehn Jahren Aufträge für die Ascath aus. Doch sein neuer Auftrag zieht ungeahnte Konsequenzen nach sich. Um einen blutigen Bandenkrieg zu verhindern, ist er gezwungen, eine tödliche Waffe aus dem verfeindeten Shahtuvearan zu schmuggeln. Kyra, eine begabte, junge Frau wird ihm dabei mit ihren Kenntnissen zur Seite stehen. Doch was ist ihr Geheimnis? Sie hat Fähigkeiten, die sich nur mit verbotener Magie erklären lassen. Eine Mission auf Leben und Tod. Können die beiden die Katastrophe verhindern?

Jarren und Kyra müssen die gefährlichste Reise ihres Lebens antreten. Dabei ahnen sie nicht, was sie in den vearanischen Ländern erwartet. Und was ist Kyras Geheimnis? Wird Jarren es herausfinden?

 

Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €

Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Lesung mit Musik – Armin H. Bisson – „Engel Gedichte“

Datum: Freitag, 20. Dezember 2024
Beginn: 19:00 - 20:30
Lesung
Engel-Gedichte (2024)

Armin H. Bisson liest aus seinem neuesten Werk „Engel Gedichte“ (2024).

Kunstinteressierte Besucher erwartet ein sprachlich-musikalisch-mystischer Klangbogen zum Thema „Engel“.

Die Engel Gedichte von Armin H. Bisson sind Klangbilder des Herzens bar messbarer Wirklichkeiten. Sie sind die sprachgewordene Verkörperung einer unsterblichen Idee, die wir in unserem Herzen tragen, und verweisen dabei auf eine höhere Daseinsebene.

Musikalische Umrahmung der Lyrik mit melancholisch, zart-ironisch und lebensfroher Klezmer- und jiddischer Musik als auch mit eigenen Kompositionen von Helga Betsarkis auf dem Akkordeon.

Weitere Informationen über den Maler und Lyriker Armin H. Bisson:

https://lyrrealismus.de/

 

Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €

Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Weihnachts-Konzert von Solistin Ines Behiri

Datum: Freitag, 13. Dezember 2024
Beginn: 18:30 - 20:30
Lesung
20221209_183257

Solistin Ines Behiri singt für uns ein buntes Repertoire weihnachtlicher Lieder

Eintritt inkl. ein Getränk: 15,- €

Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Kinderbasteln mit Marianne Seitz von der Bastelstube Marianne

Datum: Donnerstag, 5. Dezember 2024
Beginn: 14:30 - 16:30
Kinderlesung
DSC00954

Wir basteln mit Groß und Klein

Preis: Je nach Materialaufwand

Anmeldung erbeten!

Seniorenbasteln mit Marianne Seitz von der Bastelstube Marianne

Datum: Mittwoch, 4. Dezember 2024
Beginn: 14:30 - 16:30
Lesung
Seniorenbasteln

Wir basteln Weihnachtsdeko bei Kaffee, Tee und Plätzchen

Preis: Je nach Materialaufwand

Anmeldung erbeten!

Lesung – Roland Dietrich – Badischer Krimi „Baden Airport“

Datum: Freitag, 29. November 2024
Beginn: 19:00 - 20:30
Lesung
l

Dr. Rainer Gerstner kehrt an einem Samstag nicht von einer Tour mit seinem Fahrrad zurück. Seine Familie wendet sich an die Polizei, sie denkt an einen Unfall oder ein Verbrechen. Kriminalhauptkommissar Karl Berger schenkt der Vermisstenanzeigen zunächst nicht sehr viel Aufmerksamkeit. Er ist zu sehr mit dem Überfall auf den russischen Kurstadtbesucher Alexander Akatov beschäftigt, der eine Menge fabrikneuer Waffen mit sich führte. Die zwei Fälle sind jedoch enger verknüpft, als es zunächst den Anschein hat; und ein Wettrennen um das Leben von Rainer Gerstner beginnt.

Roland Dietrich wurde 1949 in Baden-Baden geboren. Als Jugendlicher half er seinem Vater, einem Golflehrer, als Caddy. Er studierte Medizin und arbeitete als Chirurg. Zwischen 2000 und 2011 war er zudem als Notarzt auf dem Jet bei der Deutschen Rettungsfluggesellschaft DRF tätig und flog weltweite Intensivtransporte.

 

Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €

Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Spiel mit mir! – Spieletag in der Wortwerke Buchhandlung

Datum: Samstag, 23. November 2024
Beginn: 10:00 - 14:00
Lesung
20240405_154203

An unserem Spieletag haben Sie die Möglichkeit Spiele bei uns direkt vor Ort auszuprobieren.

Außerdem erfahren Sie alles über die neuesten Spiele von Laurence King, Smart Games und vielen mehr.

Wir haben Spiele für alle Altersklassen.

Um 14.30 Uhr gibt es eine tolle Kinderlesung mit Herrn Faller und Ludwig der Stadtmaus.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. – Freier Eintritt!

 

Lesung – Felicity Green – Mystery-Thriller „Weihnachtsgrab“

Datum: Freitag, 15. November 2024
Beginn: 19:00 - 20:30
Lesung
covers_VG4_Violet-Grave-BOOK-4_FRONT_EBOOK_web
Ein schauriger Weihnachtskrimi mit 24 spannenden Kapiteln
WEIHNACHTSGRAB – der Violet-Grave-Mystery-Thriller als AdventskalenderViolet Grave wird entführt.Statt Weihnachten wie geplant mit ihrer Freundin Cat zu verbringen, findet sich die Grabexpertin auf der Hebrideninsel Iona wieder. Das kleine Eiland befindet sich im Lockdown und es gibt kein Entkommen. Violet muss auf die Forderungen ihrer Kidnapper eingehen und das Rätsel der Gräber der schottischen Könige auf dem Reilig Odhráin, dem berühmt-berüchtigten Friedhof neben dem Kloster Iona Abbey, lösen.Dabei hat Violet einen sehr guten Grund, sich von allen gefährlichen Abenteuern fernzuhalten und über ihre unberechenbare übernatürliche Gabe Stillschweigen zu bewahren. Denn es gibt jemanden, den sie um jeden Preis beschützen muss.
Das erweist sich als nahezu unmöglich auf einer Insel, die so viele historisch bedeutende Verstorbene birgt, dass Violet keine zwei Schritte gehen kann, ohne über ein Grab zu spazieren. Violet wird unweigerlich in das dunkle Geheimnis des Friedhofs hineingezogen. Es gibt niemandem, dem sie vertrauen kann, denn alle scheinen an ihrer Entführung beteiligt: Cat und ihr neuer Partner;
ein mysteriöser Orden mit dem Ziel, die schottische Geschichte umzuschreiben – und der bereit ist, über Leichen zu gehen; und die vermeintlich gastfreundliche Familie, die ihr Unterschlupf gewährt. Bald ist Violet nirgendwo auf der Insel mehr sicher … und alle Wege führen zum Friedhof.

Nach GRABSCHWESTERN, GRABGESANG und GRABSÜCHTIG ist WEIHNACHTSGRAB der vierte Mystery-Thriller mit Friedhofsenthusiastin Violet Grave in der Hauptrolle.

Das Buch kann unabhängig von den anderen gelesen werden und ist das perfekte schaurig-spannende Leseabenteuer  nicht nur für die Adventszeit.

 

Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €

Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Lesung – Dario Schrittweise und Marianne Spettnagel-Schneider – Ein Abend voller Kurzgeschichten

Datum: Freitag, 8. November 2024
Beginn: 19:00 - 20:30
Lesung
KW_Cover_V8

Ein Abend voller Kurzgeschichten – Die Autoren Dario Schrittweise und Marianne Spettnagel-Schneider lesen abwechselnd ihre Kurzgeschichten vor.

Tauchen Sie ein in kaleidoskopische Welten und entdecken Sie Kurzgeschichten, die zum Träumen und Nachdenken einladen! Episoden aus dem Leben, bunt und fantasievoll beleuchtet, zu einem neuen Ganzen zusammengefügt. Dieser Erzählband ist wie ein Kaleidoskop, das aus einzelnen Elementen immer wieder neue Bilder entstehen lässt. Erleben Sie Geschichten quer durch die Realität, stets mit einem Hauch Fantasie: Begleiten Sie einen mürrischen Angestellten in einem Copyshop, beobachten Sie eine hilfsbereite Krabbe und finden Sie sich in einer eingeschneiten Berghütte wieder. Diese Sammlung von Kurztexten kann in beliebiger Reihenfolge gelesen werden und bietet vielseitige, tiefgründige Erzählungen für jede Gelegenheit.

 

Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €

Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Kinderbasteln mit Marianne Seitz von der Bastelstube Marianne

Datum: Donnerstag, 7. November 2024
Beginn: 14:30 - 16:30
Kinderlesung
DSC00954

Wir basteln mit Groß und Klein St. Martin Laternen in verschiedenen Ausfertigungen

Preis: 10,- € pro Laterne

Anmeldung erbeten!

Vortrag – Annette Rast – Aroma-Event: Altes Wissen neu entdecken-Natürlich gesund mit ätherischen Ölen

Datum: Mittwoch, 30. Oktober 2024
Beginn: 18:00 - 19:30
Lesung
IMG_7255

Du möchtest dein Immunsystem stärken und mit Freude und Leichtigkeit durch den Alltag gehen? Dann laden wir dich herzlich zu unserem Aroma-Event ein, bei dem du die natürliche Kraft ätherischer Öle kennenlernen kannst – ganz ohne Chemie!

Was dich erwartet:
Die Welt der ätherischen Öle: Was sind sie und wie funktionieren sie?
Qualität und Reinheit: Warum diese bei ätherischen Ölen so entscheidend sind.
Natürliche Hausapotheke: Erfahre, wie du dir und deiner Familie auf einfache und natürliche Weise helfen kannst.
Entdecke altes Wissen neu und lerne, wie du ätherische Öle im Alltag einsetzen kannst, um deine Gesundheit zu unterstützen und dich rundum wohlzufühlen. Dieses Event bietet dir wertvolle Einblicke in die Aromatherapie und zeigt dir, wie du mit natürlichen Mitteln mehr Wohlbefinden erlangen kannst.

Sei dabei und tauche ein in die wunderbare Welt der ätherischen Öle! – Ich freue mich auf dich!

Annette Rast – Aroma- und Wellnessberaterin

 

Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €

Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Lesung – Franz Kary – „Schmunzelgedichte – Ungereimtes gereimt“ mit Musik

Datum: Freitag, 25. Oktober 2024
Beginn: 19:00 - 20:30
Lesung
797aab_eb7456b4ab2e46bcbb0072b5a28eeb73~mv2

Franz Kary der pensionierte Grundschulrektor (Jahrgang 1949) reimt so ziemlich alles was ihm über den Weg läuft. Mit seinem hintergründigen bis skurrilen Humor durchleuchtet er Alltagssituationen von A wie Alkohol bis Z wie Zwiebelträume.

Die trefflichen Schlusspointen seiner Gedichte erinnern stark an seine Lieblingsdichter Wilhelm Busch und Eugen Roth und sorgen durchweg für eine heitere Stimmung. Mit seiner eigenenen Poesie greift er selbst Ungereimtheiten der heutigen Zeit auf und setzt sie gekonnt in Reime.

Die Lesung des Autors wird von einem Musiker begleitet.

Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €

Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Kinderbasteln mit Marianne Seitz von der Bastelstube Marianne

Datum: Donnerstag, 24. Oktober 2024
Beginn: 14:30 - 16:30
Kinderlesung
DSC00954

Wir basteln mit Groß und Klein

Preis: Je nach Materialaufwand

Anmeldung erbeten!

Lesung – Dr. Martin Kreuels – „Ukrainekind“ – Roman – LESUNG ABGESAGT!

Datum: Freitag, 11. Oktober 2024
Beginn: 19:00 - 20:30
Lesung
Cove Ukrainekind

Zwei Jungs im aktuellen Ukrainekrieg an realen Schauplätzen aber mit fiktiven Figuren.  Sind sie wirklich erfunden? Findet es heraus. Aus Kindern werde junge Erwachsene, die beschädigt werden und dennoch weiter gehen.Sie sind unsere Zukunft. Der Krieg nimmt ihnen die Perspektive. Kriege töten nicht nur Erwachsene im Jetzt, sondern auch die kommenden Erwachsenen. Und immer wieder gehen wir in den Krieg. Lernen wir nichts? Wer durchschlägt den Knoten?

 

Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €

Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Rastatter Kriminacht – in Zusammenarbeit mit der Stadt Rastatt

Datum: Samstag, 28. September 2024
Beginn: 14:00 - 22:00
Lesung
Größe ca. DIN A3 (426 x 303 mm)_Flyeralarm
Am Samstag den 28. September 2024 findet wieder die Rastatter Kriminacht statt.
Dieses Jahr nur ein Abend, dafür aber mit einem Kinderprogramm am Nachmittag.
Diesmal werden die Autoren Susanne Seider, Simon Wasner, Heidrun Hurst, Bernd Leix und Edi Graf für uns lesen.
Susanne Seider – Pfälzer Krimi – „Pfälzer Auslese“
Simon Wasner – Krimi – „Ablage Mord“
Heidrun Hurst – Historischer Schwarzwaldkrimi – „Die Kräutersammlerin“
Bernd Leix und Edi Graf – Doppelmord – „Silberwolf“ und „Wolfssonne“
Gelesen wird an zwei Orten: Im Kellertheater und im Atrium des Rossihauses. Das Kinderprogramm findet im Kellertheater statt.
Hans Peter Faller erzählt Geschichten von „Ludwig der Stadtmaus“ und Fritzi Bender präsentiert Kindern ab 5 Jahren eine Lesungsshow mit dem Chamäleon Balduin.
Karten gibt es ab sofort bei uns in der Wortwerke Buchhandlung und an der Abendkasse im Kellertheater und im Rossihaus eine halbe Stunde vor Beginn.
Ticket für Kinderprogramm: 8,- € pro Person
Ticket für Kriminacht: 15,- € pro Person

Gerne versenden wir auch Eintrittskarten, schreiben Sie uns eine Mail unter: neudoerfer@mehralsbuecher.de

Eine Bezahlung über Paypal ist möglich, für den Versand berechnen wir zusätzlich 2,- €

 

Lesung – Kim Rylee – Thriller „Kalte Gefühle – Gegenspieler“

Datum: Samstag, 21. September 2024
Beginn: 18:00 - 19:30
Lesung
l

San Francisco. Um den Kerl ausfindig zu machen, der seine geliebte Viktoria Stern auf dem Gewissen hat, geht der gefürchtete Gangsterboss André Murony neue Wege. Er sucht Unterstützung bei der bekannten Lokalreporterin Shannon Strange. Die wittert die Story ihres Lebens. Ihre Recherchen führen sie auf die Spur von Muronys Ex-Geliebten. Je tiefer Shannon in Andrés Vergangenheit wühlt, desto enger zieht sich die Schlinge um den Boss zu. André spürt nicht einmal, wie nah er am Abgrund steht.

Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €

Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Kinderbasteln mit Marianne Seitz von der Bastelstube Marianne

Datum: Donnerstag, 12. September 2024
Beginn: 14:30 - 16:30
Kinderlesung
DSC00954

Wir basteln Figuren aus Mini-Blumentöpfen.

Preis: 5,- € pro Figur
Meldet Euch bitte in der Buchhandlung oder bei Bastelstube Marianne an. Wir freuen uns auf Euch!