Events Archiv
Liste der vergangen Events!

Wir basteln mit Groß und Klein
Thema: Ostern
Preis: Je nach Materialaufwand
Anmeldung erbeten!

Die Wortwerke Buchhandlung organisiert in Zusammenarbeit mit der Stadt Rastatt die zweiten Rastatter Krimitage.
Hier das Programm für die beiden Tage:
Freitag, der 17. März 2023 – 19-22 Uhr
Brigitte Glaser – Roman „Kaiserstuhl“
Manuela Maer – Spannende Fantasy in Rastatt „Der Sturm in Dir“
Christiane Krause-Dimmock – Wahre Mordfälle in Rastatt und Umgebung
Samstag, der 18. März 2023, 18-22 Uhr
Bernd Leix – Regionalkrimi – „Hornisgrau“
Wolfgang Wegner – „Al Capone von der Pfalz – Bernhard Kimmel“
Andrea und Wilfried Herz – Rastatter Thriller „Der Jongleur“
Tommy Herzsprung und Jimmy Herz – Thriller „Der Behandler“ (liest nur im Kellertheater um 21.00 Uhr)
Veranstaltungsorte:
Kellertheater, Herrenstraße 24, 76437 Rastatt
Atrium im Rossi Haus, Herrenstraße 13, 76437 Rastatt
Stadtmuseum, Herrenstraße 11, 76437 Rastatt
Diesmal wandern die Autoren, die Zuschauer bleiben an einem Ort.
Karte für einen Tag – 15,- € / Für beide Tage gibt es eine Kombikarte für – 27,- €
An der Abendkasse im Rossihaus sind noch Restkarten erhältlich!

Wir basteln verschiedene Osterdekorationen bei Kaffee, Tee und Kuchen
Preis: Je nach Materialaufwand
Anmeldung erbeten!

„Marti vom Mars“ – von Marion Mazzaglia

„Der Ring des Kaisers“
Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €
Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Kann man Glück und Liebe in einem Stoff verweben?
Harriet Harper wagt den Sprung in eine ungewisse Selbstständigkeit. Die Textildesignerin verlässt Londons schnelllebige Modebranche und gründet in Kirkby eine Weberei, um nachhaltige, stilvolle Stoffe herzustellen – und ein paar persönliche Wunden zu flicken. Die kühne Idee stößt vor allem bei Bürgermeister Collum McDonald auf Begeisterung. Er träumt laut von einem eigenen Dorf-Tartan und heimlich von der zauberhaften Harriet als First Lady von Kirkby. Doch so glücklich sein Händchen für den Ort ist, in Liebesdingen ist er erschütternd hilflos. Gut, dass die Seidenhühner Thelma und Louise noch ein Wörtchen mitzugackern haben … Die Welt braucht mehr Kirkby! Diesbezüglich waren sich Leser*innen und Autorin nach dem Erfolg der »Highland Hope«-Reihe einig. Dabei dreht sich alles um Familie Fraser. Die vier Kinder Alex, Isla, Shona und Lennox finden ihr Glück – und das große Familiengeheimnis, das Patriarch Marlin seit Jahrzehnten mit sich herumschleppt, wird endlich gelüftet. Also alles gut in Kirkby? Natürlich nicht, denn einige liebgewonnene Nebenfiguren warten immer noch auf »ihre« Geschichte. Allen voran natürlich Bürgermeister Collum McDonald, die Schwestern Hailey und Kristie Fraser, Keramikkünstler San Gordon und Paul Starling, der ganz am Schluss von »Eine Bäckerei für Kirkby« einen überraschenden Auftritt hat und behauptet, Marlin Frasers Sohn zu sein. Dazu stehen bereits einige interessante Neuankömmlinge in den Startlöchern wie Harriet Harper und Ainslee Ferguson.
Sämtliche Geschichten aus dem Kirkby-Universum, also alle Teile von »Highland Hope« und »Highland Happiness« sowie sämtliche Novellen (»Ein Sommer in Kirkby«, »Die Glückskuh von Kirkby« und Kurzgeschichen (»Weihnachten in Kirkby«) lassen sich völlig unabhängig voneinander und ohne Vorkenntnisse lesen.
Eintritt inkl. ein Getränk und ein Stück Kuchen : 15,- €
Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Wir basteln mit Groß und Klein
Preis: Je nach Materialaufwand
Anmeldung erbeten!

Als sie aus dem Wasser stieg, war sie eine andere. Das alte Kleid der Träume und Hoffnungen hatte sie abgelegt. Nackt stand sie im Dämmerlicht Fehlorns. Aoum wollte eine Kämpferin? Aoum sollte eine Kämpferin bekommen!“ Lele findet zusammen mit ihrer Tochter Aeolin und dem Mündel Tora im verwunschenen Fehnland Fehlorn eine Heimstatt auf Zeit. Um an Körper und Geist zu gesunden und um die Macht des wahren Lauschan zu erlernen. Denn die einstige Königin Aldan-Aymurins soll laut Orakel den Widerstandskampf anführen. Währenddessen reift auf einem abgelegenen Eiland der zukünftige Widerstandskämpfer, der Lele zur Seite stehen wird. Thais, der einstige Galan der Königin, weiß noch nichts von den des schicksalshaften Weissagungen des Orakels, sein Kampf gilt dem täglichen Überleben. Doch der Vorsehung kann er nicht entrinnen, sie holt ihn ein und lässt die Vergangenheit auferstehen. Als der Ruf der Feh ergeht, ist er bereit zu folgen.
Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €
Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Emil schmiedet Auswanderungspläne in seiner Mid-Life-Crisis, bloß weg, am besten nach Australien. Mitten in den Vorbereitungen verliebt er sich in Christine aus Dresden, die ihm nur bis in die Südschweiz folgen will. Emil willigt ein und findet mit ihr ein Paradies im Tessin. Ein beschauliches Dorf, zu dem eine Sackgasse führt, die kaum ein Fremder passiert, und um den sich bisher niemand schert, bis der Streit entbrennt. Polarisierung, Abgrenzung und Ausländerhass auf kleinstem Raum, plötzlich zwei Parteien, die sich für ewig entscheiden, auf welcher Seite sie stehen. Rot und blau, wie seit Urzeiten.
Christine und Emil werden geschasst, denunziert, versucht, mit infamen Methoden zu verdrängen. Der Konflikt eskaliert, Emil muss fliehen. Sie geben alles auf, ihre Liebe geht zugrunde, sie streben jeder für sich nach eigenem Frieden. Und hängen der Illusion einer Welt ohne Teilung nach, ohne Abgrenzung und ohne Vertreibung, in welcher der Mensch endlich aufhört, stets Freunde und Feinde zugleich zu suchen.
Der rot-blaue Boccalino erzählt vom Antrieb des Menschen, zu polarisieren, von jenen, die ständig glauben, zu kurz gekommen zu sein. Entgegengebrachtes Vertrauen macht sie unverschämt. Dann offenbart sich ihr ordinärer, banaler Charakter des Bösen.
Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €
Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Wir basteln lustige Stiftehalter
Preis: 5,- pro Stiftehalter
Anmeldung erbeten!

Das kleine Buch für den täglichen Mord
Lieber Leser, Morde und Verbrechen gibt es auf der ganzen Welt. Vielleicht gibt es darum so viele Geschichten darüber. Erstaunlicherweise sind Krimis genau die Art von Literatur, die am liebsten vor dem Schlafen gehen gelesen wird. Als Gute-Nacht-Lektüre! Dieses Büchlein eignet sich für alle Liebhaber von schwarzem Humor und Nervenkitzel. Und natürlich auch für die Freunde des Schwaben-Krimis.
Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €
Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Wir basteln Weihnachts-Krippen mit Groß und Klein – Fällt aus!
Preis: Je nach Materialaufwand
Anmeldung erbeten!

Die Solistin Ines Behiri singt für uns ein buntes Repertoire weihnachtlicher Lieder
Eintritt inkl. ein Getränk: 15,- €
Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Wir basteln Weihnachtskarten
mit Weihnachtsgebäck, weihnachtlichem Tee und besinnlichen Geschichten
Preis: 5,- € für Bastelmaterial
Anmeldung erbeten!

Quinn Quicksilver und Gott – Spirituelle Erzählungen
„Ich werde dir die Geschichte der Schöpfung erzählen und am Ende wirst du verstehen, wer du bist.“
Quinn Quicksilber macht sich auf den Weg zu sich selbst, stößt dabei auf die Fragen des Lebens und trifft Gott. Im Zwiegespräch erklärt dieser ihm die Schöpfung. Dadurch erfährt Quinn die Geheimnisse des Lebens, der Gefühle, der Seele und der Liebe – und den Sinn von Zeit und Raum. Am Ende erhält er Antworten … Doch sind es die gewünschten?
Die sprituellen Kurzgeschichten führen spielerisch und abwechslungsreich durch die Themen, die uns Menschen beschäftigen. Bilder aus den unterschiedlichen Stilrichtungen ergänzen und verdeutlichen die Erzählungen.
Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €
Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €
Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Christine Schär und Marion Mazzaglia lesen aus Ihren Kinderbüchern vor
„Marti vom Mars“ – von Marion Mazzaglia
„Der Weihnachtspirat: Mit Linos und Yanna in 12 Geschichten durch den Advent“ von Christine Schär
Was, wenn das Christkind nicht kommen kann? Dann springt der Weihnachtspirat ein! Davon sind der sechsjährige Linos und sein Piratenhasi überzeugt. Zusammen mit der kleinen Schwester Yanna erleben sie eine aufregende Adventszeit: Sie suchen den Dieb auf dem
Weihnachtsmarkt, feiern mit Freunden eine Kinderweihnacht und bauen dem Samichlaus ein Bett. Zwölf überraschende Adventsgeschichten und passende Anleitungen für eine kreative Weihnachtszeit.
Eintritt kostenlos
Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Wir basteln Adventskalender mit Groß und Klein
Preis: 15,- €
Anmeldung erbeten!

Leonie und Ulrich: sie spontan und abenteuerlustig – er organisiert und nachdenklich. Zwei junge Leute, die sich kaum kennen, aber drei Wochen zusammen durch Schottland reisen.
Unterwegs taucht immer wieder die Frage nach Gott auf. Ulrich ist von ihm enttäuscht und stellt ihn in Frage – Leonie hat sich nie für den Glauben interessiert. Kann man ihm vielleicht doch vertrauen?
Da es unsere 100. Lesung ist, gibt es einen kostenlosen Sekt für die Lesungsbesucher!
Außerdem verlosen wir einen Buchgutschein unter den Teilnehmern.
Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €
Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Was muss geschehen, bis ein Mensch alle Menschlichkeit verliert? Dieser Frage stellt sich der Autor in Bezug auf die Thematik Amok. Um Antworten zu finden, begibt er sich, nur mit seinem Schreibwerkzeug und einem Fünkchen Hoffnung im Gepäck, auf eine albtraumhafte Reise in die dunkelsten Abgründe der eigenen Seele. Er erschafft dadurch eine greifbare Nähe zum potenziellen Täter und weckt eine tiefe Sehnsucht nach Erlösung und „Happy End“. Dennoch strebt die Geschichte unaufhaltsam ihrem tragischen Ende entgegen. Kopfkoma ist ein aufschreckender Roman, geschrieben für erwachsene Leser, die den Mut besitzen, weit über den Tellerrand ihres Alltags hinauszublicken.
Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €
Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Wir basteln schurige Halloween Deko mit Groß und Klein
Gruselige Windlichter, Spinnen und Geistergirlanden.
Preis: Je nach Materialaufwand
Anmeldung erbeten!

Doch die Schlange war klüger als alle Tiere des Feldes, die der Herrgott geschaffen hatte. Und sie sprach zu der Frau: Nun, hat Gott wirklich gesagt, ihr dürft nicht von jedem Baum des Gartens essen?
Prag, heute: Eine unerwartete Einladung führt Lucián in den alten Glockenturm, wo sich eine Handvoll unsterblicher Geistwesen versammelt hat, um mit einigen Flaschen Wein den Abend zu verbringen.
Die Anstifterin dieses Zusammentreffens ist Nyoka, die älteste der Anwesenden. Sie hat schon gelauscht, als die Wunderkinder Mozart durch Europa fuhren, und sie hat Kleopatra einst in ihrer dunkelsten Stunde Mut zugesprochen. Seit Jahrtausenden hat sie die Menschheit begleitet und ist all jenen zur Seite gestanden, die sie für würdig erachtet hat.
So ist es kaum verwunderlich, dass Nyoka auch am heutigen Abend ihre Gästeschar aus Menschen und Geistern nicht zufällig ausgewählt hat. Die Frage ist nur, wen sie nun unter ihre schwarzen Fittiche nehmen will …
Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €
Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Die Schwestern Aylin und Semina stammen aus einer bosnischen Familie. Die Eltern mussten während des Bürgerkrieges aus dem belagerten Sarajevo fliehen, da sie ein sogenanntes „gemischtes“ Paar sind (er Muslim, sie Katholikin). Die Familie ist in Deutschland voll integriert. Religion spielt für sie keine große Rolle.
Umso schockierender ist die Nachricht, dass sich die älteste Tochter Semina Anfang des Jahres 2019 (!!) offenbar nach Syrien zum IS abgesetzt hat.
Kurz darauf explodiert in ihrer Heimatstadt eine Bombe. Auf einmal haben es alle schon immer gewusst und ein nicht nur digitaler Shitstorm bricht über die Familie herein.
Misstrauen und Angst zersetzen aber auch die scheinbar intakten Beziehungen der Familienmitglieder untereinander und zum Freundeskreis.
Die Geschichte wird multiperspektivisch aus der Sicht verschiedener Personen erzählt: die jüngere Tochter Aylin, deren Freund Jordan (dunkelhäutig), Mutter Kristina, deren beste Freundin Stefanie. In einem parallelen Erzählstrang wird die Geschichte eines Paares erzählt, das seit 2015 im „Kalifat“ lebte und jetzt auf der Flucht ist: Star ist die Frau vom Cover. Da jede Figur einen anderen Hintergrund mitbringt, entwickelt sich ein vielschichtiges gesellschaftliches Szenario, das keine einfachen Schuldzuweisungen und keine Stereotype gestattet.
Recherche und Hintergrund:
In ihrem ersten Beruf als Ärztin und Therapeutin hat Ulrike Blatter sich intensiv mit den genannten Milieus auseinandergesetzt. Sie arbeitete lange in der Sozialpsychiatrie und hat als Rechtsmedizinerin promoviert. Die Fälle, die denen im Roman „Töchter des Todes“ zugrunde liegen, hat sie sorgfältig recherchiert. 2015 begleitete sie virtuell einen jungen Mann, der zum IS ging und hat nach dessen Tod den Kontakt zu der Familie in Deutschland aufrechterhalten. Ebenfalls kennt sie Angehörige einer 16-Jährigen, die nach der Rückkehr aus Syrien vor ein deutsches Gericht gestellt wurde und aktuell eine Haftstrafe verbüßt.
Wegen ihres politischen und ehrenamtlichen Engagements wurde die Autorin in den letzten Jahren wiederholtbeschimpft, beleidigt und bedroht.
Nachdem der Titel 2016 von verschiedenen Verlagen als „zu brisant“ abgelehnt wurde, erhielt Ulrike Blatter 2018 dafür ein Arbeitsstipendium und nutzte es, um die Handlung zu überarbeiten und zu aktualisieren.
– Zum Thema IS-Rückkehrer innen dürfte es das Aktuellste sein, was im Moment auf dem belletristischen Markt ist.
Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €
Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746

Die Wortwerke Buchhandlung verkauft nach dem Vortrag „Soziale Freiheit heute“ von Herrn Prof. Dr. Markus Gabriel
(Philosoph und Buchautor) Bücher des Autors. Der Autor wird dann auch gerne die Bücher signieren.

Bild-Vortrag und Lesung – „Sichtweisen – Fischerhütten auf Usedom“
Die Hütten der Fischer am Strand, ihre Boote und Werkzeuge strahlen eine besondere Würde aus. Es sind kostbare Erbstücke, die die Zeit geformt hat. Die Schönheit der Details sowie die Geschichten, die die Gegenstände zu erzählen scheinen, sind in Wort und Bild festgehalten. Freuen Sie sich auf neue Sichtweisen!
Eintritt inkl. ein Getränk: 5,- €
Platzreservierungen unter Mail: neudoerfer@mehralsbuecher.de oder unter Tel: 07222 1586746